Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-christy-brown-schule-herten.de | Mitarbeiter - Christy-Brown-Schule - 21.04.2018 URL: http://www.lwl-christy-brown-schule-herten.de/de/Mitarbeiter/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

www.lwl-christy-brown-schule-herten.de

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • Sie sind hier:
  • Christy-Brown-Schule
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Schüler
  • Eltern
  • Mitarbeiter
    • LehrerInnen
    • Therapie
    • Pflege
    • VIPs
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • CBS Intern
Die Kolleginnen und Kollegen der CBS
Kolleg/innen unserer Schule im Schuljahr 2014/15

Teamarbeit als verbindliche Organisationsform

Die Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung ist ein komplexes organisatorisches System. Die immer umfangreicher werdenden Anforderungen an die Schule erfordern eine gegenseitige Ergänzung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der einzelnen Mitarbeiter/innen. Keine Lehrerin, kein Lehrer ist heute mehr in der Lage, alle Aufgaben, die an sie bzw. ihn gestellt werden, ohne Einschränkungen zu erfüllen. Deshalb sind Aufgabenteilung, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung notwendig, um nicht durch den Schulalltag einer ständigen Überforderung ausgesetzt zu sein. Aus diesem organisatorisch - praktischen Aspekt ergibt sich ein Grund für die Notwendigkeit der Teamarbeit. Die Arbeit im Team ist eine verbindliche Organisationsvorgabe der gesamten Unterrichts- und Erziehungsarbeit an unserer Schule.

Ein Team versteht sich als Einheit aller zuständigen Kolleginnen und Kollegen mehrerer Klassen, dazu gehören sowohl Lehrerinnen und Lehrer, Therapeutinnen und Therapeuten (Physio- /Ergotherapie), Pflegekräfte als auch die Zivildienstleistenden. Zum Gelingen der Arbeit ist ein offener und kooperativer Austausch untereinander notwendig, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen. Um jedes Kind mit seinen individuellen Schwierigkeiten und Bedürfnissen zu verstehen und ihm gerecht werden zu können, ist es notwendig, dass sich das unterschiedliche Wissen und die Erfahrungen der einzelnen Kollegen ergänzen. Deshalb ist die intensive, kooperative Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen auch der unterschiedlichen Berufsgruppen notwendig. 
 
Jede Klassengemeinschaft gehört einem Team an. Die Zugehörigkeit einer Klasse zu einem Team wird nach Absprache verbindlich festgelegt. Ein Team besteht in der Regel aus zwei bis drei Klassen, deren Schülerinnen und Schüler ungefähr einer Altersstufe angehören. Dem Team der Abschluss-Stufe, welche die letzten drei Schuljahre umfasst, können bis zu 6 Klassen angehören.

Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufsgruppen in der Christy-Brown-Schule durch entsprechende Auswahl im linken Menü.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×