Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-christy-brown-schule-herten.de | Unterstützte Kommunikation - Christy-Brown-Schule - 22.04.2021 URL: https://www.lwl-christy-brown-schule-herten.de/de/Wirueberuns/foerderangebote/Unterstuetzte_Kommunikation/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Christy-Brown-Schule
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Förderangebote
  • Unterstützte Kommunikation
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulstufen
    • Unterricht
    • Förderangebote
      • Schwerstbehindertenförderung
      • Schüler mit Autismus-Störungen
      • Unterstützte Kommunikation
      • Assistive Technologien
      • Reittherapie
      • Trainings- und Inselraum
    • Schulleitung
    • Kontakt
  • Schüler
  • Eltern
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • CBS Intern

Förderung von schwerverständlich, kaum bzw. nicht lautsprachlich sprechenden Schülern

Unterstützte Kommunikation

  • Christy - ein UK-Schüler stellt sich vor!
  • Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?
  • Fachkonferenz UK
  • Beratungsangebot
Christy berichtet über UK

Christy - ein UK-Schüler stellt sich vor!

Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?

Das sonderpädagogisch-therapeutische Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation (UK) beschäftigt sich mit der Förderung von Schülerinnen und Schülern, die nicht oder für Außenstehende nur schwer verständlich sprechen können. Menschen, die nicht oder nur in sehr eingeschränktem Maße über Lautsprache verfügen, müssen oft die Erfahrung machen, dass sie kaum mit ihrer Umwelt in Dialog treten können und in ihrem selbstbestimmten Handeln stark eingeschränkt sind. Die Ursachen hierfür sind sehr unterschiedlich; es kann sich um körperliche und/oder intellektuelle Beeinträchtigungen handeln, die angeboren oder erworben wurden. Durch den Einsatz nicht-elektronischer Hilfsmittel (z. B. Symbol- und Bildmappen, Gebärden, Buchstabentafeln) sowie elektronischer Hilfsmittel (einfache und komplexe Sprachausgabegeräte) können diesen Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten erschlossen werden:

  • Selbständig Kontakt zur Umgebung aufnehmen
  • Bedürfnisse äußern (z.B. differenzierte Wünsche, Fragen, Vorlieben, Mitteilen von Gedanken)
  • Erzählen von Erlebnissen und Eindrücken
  • Ausdrücken von Gefühlen
  • Eigene Ideen in Gespräche und Handlungsabläufe einbringen
  • Entscheidungen / Auswahl treffen
  • Handlungsprozesse initiieren und beeinflussen 
  • ...

UK-Förderung an unserer Schule

Den Schwerpunkt der Kommunikationsförderung setzen wir dort, wo Kommunikation alltäglich stattfindet: in der Klasse. Wir haben uns deshalb das Ziel gesetzt, nach dem didaktischen Konzept der unterrichtsimmanenten Kommunikationsförderung zu arbeiten, bei dem der Schwerpunkt und die Verantwortung für den Förderprozess in den Klassenunterricht verlagert und Kommunikationsförderung als durchgängiges Unterrichtsprinzip durchgeführt wird. Ergänzend dazu finden Einzel- und Kleingruppenfördereinheiten statt. In der Einzelförderung kann gezielt auf individuelle Probleme und auf die Erweiterung des multimodalen Kommunikationssystems eingegangen werden. In den Kleingruppen (unseren sogenannten Quasselgruppen) werden die Kommunikationskompetenzen der Schüler unter einer gemeinsamen Thematik gemeinsam gefördert. Die in Einzel- und/oder Gruppenförderung erzielten Erkenntnisse sollen dann wieder in die übergeordnete Kommunikationsförderung im Klassenverband integriert werden. Die Förderung erfolgt dabei in enger Kooperation mit den zuständigen Therapeuten. Als verbindliche und einheitliche Symbolsammlung nutzen wir die Metacom-Symbole.

UK Raum

Der Bereich Unterstützte Kommunikation verfügt über zwei Räume. Der Raum für Fördermaßnahmen, Fachkonferenzen und Beratungsgesprächen ist in die schuleigene Bücherei integriert. Daneben befindet sich ein separater Reparatur-, Material- und Medienraum. Dieser dient auch als Ausleihstelle, da sich hier der umfangreiche Hilfsmittelpool befindet. Zur Förderung, Diagnostik und Beratung stehen folgende Hilfsmittel zur Verfügung: Standardisierte Kommunikationsordner, Schalter und einfache elektronische Kommunikationshilfmittel, adaptierte Spielsachen, Aktivitätsgegenstände (Ventilatoren, Fußbäder,...) und adaptierte Küchengeräte sowie grundlegenderLiteratur und Sammlungen mit Praxistipps.

Fachkonferenz UK

Die interdisziplinäre Fachkonferenz UK hat die Aufgabe Methoden, Ideen und Neuheiten in das Gesamtkollegium und in das soziale Umfeld der Schüler zu tragen und das Prinzip Unterstützte Kommunikation in die Schulkultur einzubinden.
Aufgaben der Fachkonfernz:

  • Institutionalisierung und Aktualisierung der Infowand
  • Institutionalisierung und Aktualisierung des digitalen Infobilderrahmens
  • Institutionalisierung und Ausbau der UK-Pausenangebote (Aktions-Spieltisch, Eisenbahn)
  • Ausbau der „symbolträchtigen Schule“ (einheitliche Stundenplansymbole, Raumsymbole etc.)
  • Pflege der Homepageseite
  • Unterrichts- und Förderideen sammeln und zur Verfügung stellen
  • Teilnahme an Fortbildungen sowie Durchführung und Organisation von schulinternen Fortbildungen

Beratungsangebot

Durch die Landesregierung werden den Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung  für die UK/NT-Beratung  Stunden zur Verfügung gestellt. Den Schülern, ihren Eltern und Lehrern soll so Beratung zur bestmöglichen Förderung und Versorgung mit Hilfsmitteln angeboten werden.

Wir als Beratungsteam beraten Sie gerne firmenunabhängig zur Versorgung Ihres Kindes mit Hilfsmitteln, zur Förderung ihres Kindes zuhause, unterstützen sie bei der Antragsstellung bei den Krankenkassen und erstellen pädagogische Stellungnahmen.

Download des Beratungs-Flyers

Flyer Beratungsangebot
Beratungsflyer
Beratungsflyer

Links

  • ISAAC - Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
+

Informationen zum Distanzlernen, Wechselunterricht und zur Betreuung befinden sich nun direkt auf der Titelseite der Hompage.

Das neue Anmeldeformular zur Betreuung ab dem 12.04.2021 befindet sich hier.

+

Achtung! ACHTUNG!

Die Schulmail vom 14.4.2021 finden Sie hier.

iServ der CBS +

iServ der CBS

Das iServ der CBS befindet  sich nun auf einer andern Domäne:

 

https://lwl-cbs.de

 

Die App funktioniert nun!!!

Leitfaden krankes Kind +

Leitfaden krankes Kind

Mein Kind ist krank - Was tun? Hier erfahren Sie das weitere Vorgehen.

Corona-Regeln +

Corona-Regeln

Hier befinden sich "unsere Corona-Regeln". 

Hier befinden sie sich nochmal in einfacher Spache mit Bildern.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×