Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-christy-brown-schule-herten.de | Schwerstbehindertenförderung - Christy-Brown-Schule - 22.04.2021 URL: https://www.lwl-christy-brown-schule-herten.de/de/Wirueberuns/foerderangebote/schwerstbehindertenfoerderung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Christy-Brown-Schule
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Förderangebote
  • Schwerstbehindertenförderung
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulstufen
    • Unterricht
    • Förderangebote
      • Schwerstbehindertenförderung
      • Schüler mit Autismus-Störungen
      • Unterstützte Kommunikation
      • Assistive Technologien
      • Reittherapie
      • Trainings- und Inselraum
    • Schulleitung
    • Kontakt
  • Schüler
  • Eltern
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • CBS Intern

Konzept und Förderangebote

Förderung von Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen

  • Konzept zur Förderung von Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen
  • Das Konzept des Ich-Buchs
  • Spezielle Räume zur Förderung
  • Spezielle Förderangebote
  • Besondere Projekte

Konzept zur Förderung von Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen

Einen prozentual großen Anteil unserer Schülerschaft bilden die schwerstbehinderten Schülerinnen und Schüler, bei denen eine erhebliche und umfassende Beeinträchtigung in allen Entwicklungsbereichen mit einem daraus resultierenden hohen individuellen Förder- und Pflegebedarf vorliegt. Schwerstbehinderte Schülerinnen und Schüler bedürfen weitgehend einer Förderung elementarer bzw. basaler Art, da sie in der Regel im Hinblick auf ihre vitale Versorgung, Bewegung, Lageveränderung, Wahrnehmungserfahrungen, Teilnahme am sozialen Austausch, Umwelterfahrung, elementares Handeln etc. auf konkrete Hilfestellungen und große körperliche Nähe angewiesen sind. Im Mittelpunkt unseres sonderpädagogischen Handelns steht daher, jede Schülerin und jeden Schüler in seiner individuellen Persönlichkeit anzunehmen, anzuerkennen, zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Grundlage für den Unterricht/ die Förderung sind die individuellen Bildungspläne sowie die individuellen Förderpläne, die halbjährlich für jede Schülerin/ jeden Schüler entwickelt, besprochen und fortgeschrieben werden. Die Bildungs- und Förderpläne enthalten folgende Entwicklungsbereiche:

  • Wahrnehmung
  • Motorik
  • Lebenspraxis/ Selbstständigkeit
  • Kommunikation
  • Sozialverhalten/ Emotionalität
  • Sensomotorische Intelligenz/ Kognition

Im Unterricht werden Situationen geschaffen, die den schwerstbehinderten Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Förderziele ganzheitliche Aktivitäts- und Erlebnismöglichkeiten bieten. Hierzu fließen verschiedene Konzepte für die Förderung schwerstbehinderter Menschen in den Unterricht mit ein; z. B. Basale Stimulation nach Fröhlich, Kombiniertes Konzept nach Dank, Snoezelen nach Hulsegge/ Verheul etc.. Zudem nimmt der Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) einen hohen Stellenwert im Rahmen des Unterrichts/ der Förderung ein.

Ein Buch über mich

Das Konzept des Ich-Buchs

Ziel des „Buchs über mich“ ist es die wichtigen Informationen, die ein schwerstbehinderter Schüler nicht an seine Umwelt weitergeben kann, in schriftlicher Form festzuhalten. Das Buch dient somit als Informationsquelle für alle Bezugspersonen und muss neuen Bezugspersonen unbedingt vorgestellt werden. Alles, was dargestellt wird, beschreibt den momentanen Stand des Wissens und der Erfahrungen mit dem betreffenden Schüler. Dieses Wissen ist nicht statisch, sondern wird immer wieder überprüft und Veränderungen dokumentiert.

Gute Förderung braucht (Frei)Räume

Spezielle Räume zur Förderung

An der CBS existieren verschiedene Räume, die vor dem Hintergrund der besonderen (Förder-)Bedürfnisse von Schülern mit komplexen Beeinträchtigungen konzipiert wurden. Dazu zählen der Weiße Raum, der Schwarze Raum, der Teppichraum sowie der Bewegungsraum. Darüberhinaus gibt es weitere Räumlichkeiten, die sich für eine gezielte Förderung anbieten, wie das Schwimmbad, die Sporthalle oder der UK-Raum.

snoezelraum
Snoezelraum

Ein Raum zur Entspannung und Wahrnehmungsförderung

Weißer Raum (Snoezelraum)

Das Konzept des Snoezelens wurde entwickelt, um Menschen mit sensorischen und/oder schwersten Behinderungen adäquate Wahrnehmungs- und Erholungsangebote zu bieten.

In unserem zunächst reizarmen Raum (weißes Raumkonzept) werden über Aromen, Musik, Licht-, Ton- und Klangelementen gezielt Sinnesempfindungen ausgelöst.

Diese wirken auf die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche und führen bei den SchülerInnen zur Entspannung und/oder Aktivierung.

 

Schwarzer Raum
Der Schwarze Raum

Förderung der visuellen Wahrnehmung

Schwarzer Raum

Im Schwarzen Raum können gezielt visuelle Wahrnehmungsangebote in Sinne einer Low-VIsion-Förderung unterbreitet werden.

Low-Vision-Förderung beinhaltet die englischen Begriffe low = niedrig und vision = Sehkraft.

Ziel der Förderung ist es, bei schwerstbehinderten SchülerInnen mit gleichzeitiger Sehbeinträchtigung eine Verbesserung der visuellen Wahrnehmung sowie der Verarbeitung visueller Reize zu bewirken.

Mit der Förderung im Schwarzen Raum sind daher 3 Aufgabenbreiche verbunden:

  • Visuelle Stimulation
  • Training der visuellen Fähigkeiten
  • Erarbeitung von Anwendungsmöglichkeiten zur Integration in andere Förderbereiche

 

Teppichraum
Teppichraum

Ein freigestaltbarer Raum für vielfältige Förderangebote

Teppichraum

Der Teppichraum ist ein freigestalbarer, reizarmer Raum, der jeweils entsprechend der Anforderung des jeweiligen Förderangebotes hergerichtet werden kann. Zudem kann er komplett abgedunkelt werden.

Folgende Angebote finden derzeit im Teppichraum statt:

  • Singkreis
  • Klangschalen
  • Basales Theater
  • Chor
  • Entspannungsangebote
Bewegungsraum
Der Bewegungsraum

Ein Raum zur motorischen Aktivierung

Bewegungsraum

Im Bewegungsraum erhalten die SchülerInnen  Angebote, die entweder zu einer motorischen Aktivierung oder Entspannung anregen sollen.

Folgendes Inventar steht dafür zur Verfügung:

  • Bällchenbad mit Rutsche
  • verschiedene Schaukeln
  • verschiedene Lagerungsmöglichkeiten
  • Bohnenbad
  • Krabbelhöhle

Alle machen mit...

Spezielle Förderangebote

Fest im Wochenplan integriert gibt es schulübergreifende (Förder-)Angebote, die sich speziell an die Bedürfnisse von SchülerInnen mit schwersten Beeinträchtigungen richten. Dazu zählen der Singkreis, verschiedene AGs, UK-Angebote, Basales Theater, der Chor sowie ein spezielles Turnhallenangebot.

Förderung der kommunikativen Kompetenzen und der aktiven Teilhabe

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation muss dazu genutzt werden, schwerstbehinderten SchülerInnen eine gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen sowie eine größtmögliche Eigenaktivierung zu gewährleisten. 

Dabei gilt:

Für UK gibt es KEINE MINDESTVORAUSSETZUNG, die ein Schüler erfüllen muss. Eine schwere Behinderung ist kein Auschlusskriterium für eine UK-Förderung.

Vielmehr gilt:

JE KOMPLEXER DIE BEEINTRÄCHTIGUNG, DESTO GRÖßER IST DIE NOTWENDIGKEIT DER UMSETZUNG VON UK.

Dienstags bebt die Turnhalle...

Sportförderangebot

Jeden Dienstag im ersten Block sind alle Schüler der Unter- und Mittelstufe mit komplexen Beeinträchtigungen in die Tunrhalle eingeladen. Dort finden sie vielfältige Angebote: großes Airtramp, Trampolin, Schaukeln, Entspannungsecke, Rolli-Fahrrad, Rollbretter und vieles mehr.

Singen kann jeder...

Singkreis

Jeden Donnerstag nach der Pause wird sich im Tepprichraum zum gemeinsamen Singen getroffen.

Damit alle mitsingen können, werden BigMäcks und Step-by-Steps eingesetzt. Dann nur nicht den Einsatz verpassen...!

Und dann geht es los: Nach dem Begrüßungslied kommt ein weiteres Mitmachlied. Aber auch ein eingedeutschte BEACH BOYS Version wird mal eingestreut. Und natürlich darf die S04-Hymne nicht fehlen.

Die Begeisterung steckt an und so kann der Singkreis schon auf einige erfolgreiche Auftritte zurückblicken: "In unserer Schule ist immer etwas los! HE! Immer etwas los!..."

Alles ist möglich...

Besondere Projekte

Schüler werden zu Fotografen

Fotostudio

folgt demnächst...
+

Informationen zum Distanzlernen, Wechselunterricht und zur Betreuung befinden sich nun direkt auf der Titelseite der Hompage.

Das neue Anmeldeformular zur Betreuung ab dem 12.04.2021 befindet sich hier.

+

Achtung! ACHTUNG!

Die Schulmail vom 14.4.2021 finden Sie hier.

iServ der CBS +

iServ der CBS

Das iServ der CBS befindet  sich nun auf einer andern Domäne:

 

https://lwl-cbs.de

 

Die App funktioniert nun!!!

Leitfaden krankes Kind +

Leitfaden krankes Kind

Mein Kind ist krank - Was tun? Hier erfahren Sie das weitere Vorgehen.

Corona-Regeln +

Corona-Regeln

Hier befinden sich "unsere Corona-Regeln". 

Hier befinden sie sich nochmal in einfacher Spache mit Bildern.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×