Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-christy-brown-schule-herten.de | Sachunterricht - Christy-Brown-Schule - 18.01.2021 URL: https://www.lwl-christy-brown-schule-herten.de/de/Wirueberuns/unterricht/sachunterricht/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Christy-Brown-Schule
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Unterricht
  • Sachunterricht
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulstufen
    • Unterricht
      • Mathematik
      • Deutsch
      • Sachunterricht
      • Kunst
      • Musik
      • Religion
      • Englisch
      • Arbeitslehre
      • Hauswirtschaft
      • Sport
    • Förderangebote
    • Schulleitung
    • Kontakt
    • Schulschließung
  • Schüler
  • Eltern
  • Mitarbeiter
  • Kontakt
  • Impressum
  • CBS Intern
METACOM Symbole © Annette Kitzinger
METACOM Symbole © Annette Kitzinger

Sachunterricht, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre

Sachunterricht, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre werden an der Christy-Brown-Schule in allen Lernstufen nach unserem schulinternen Curriculum unterrichtet. Der Unterricht vermittelt Sach-, Methoden- und Urteilskompetenz, stellt viele Alltagsbezüge her und orientiert sich am Wissen und der Erlebniswelt unserer Schüler. Innerhalb der einzelnen Klassen werden die Themen je nach Bildungsgang der Schüler in ihrem Umfang und ihrer Schwierigkeit differenziert. Zusätzlich werden Erkundungsgänge rund um die Schule und in die nähere Umgebung unternommen, sowie außerschulische Lernorte - wie zum Beispiel der „Naturerlebnis-Garten“ des BUND oder die Müllverbrennungsanlage in Herten - aufgesucht.

Sachunterricht

In der Grundstufe wird Sachunterricht erteilt. Hier können die Schüler wichtige grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, die auch in anderen Fächern immer wieder benötigt werden, wie Beobachten, Erkunden, Beschreiben und Sammeln. Der Sachunterricht in der Grundstufe folgt dem handelnd-entdeckenden Prinzip, wird oft in Projekten umgesetzt und orientiert sich an den Interessen und Erfahrungen der Schüler. Auf diesen Grundlagen kann in der Mittelstufe aufgebaut werden, in dem die Themen der Grundstufe aufgegriffen, erweitert und vertieft werden.

 

 

Sachunterricht

Die Themenbereiche im Sachunterricht der Grundstufe sind:

 

- Natur und Leben
- Technik und Arbeitswelt 

- Raum, Umwelt und Mobilität

- Mensch und Gemeinschaft

- Zeit und Kultur.

 

Aus diesen übergeordneten Themenbereichen können sich die Klassen ihre Schwerpunktthemen für das jeweilige Schuljahr aussuchen, zum Beispiel aus dem Themenbereich „Natur und Leben“ das Thema „Tiere im Zoo“.

 

Naturwissenschaften

In der Mittelstufe werden Naturwissenschaften mit den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Gesellschaftslehre mit den Fächern Erdkunde, Geschichte, Politik unterrichtet. Eine wichtige Orientierung dazu geben die Arbeitshefte der Reihe „Klick!“ aus dem Cornelsen Verlag. Die Schüler lernen verschiedene, auf die Fächer bezogene Lösungswege auszuprobieren, zu vergleichen, Ausgangsbedingungen gemäß ihrer eigenen Fragestellung zu verändern und zu messen, darüber zu reden und die Ergebnisse zu bewerten. Sie können Modelle untersuchen, diese sachgerecht erproben und neue Modelle konstruieren bzw. bestehende verändern. Weiterhin lernen sie Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in historischen Zusammenhängen zu betrachten, geografische Räume wahrzunehmen und Veränderungen in diesen zu registrieren und zu beurteilen.

Hier einige Themenbereiche der Mittelstufe:    

Naturwissenschaften

- Tiere und Pflanzen entdecken             
- Mein Körper - meine Gesundheit
- Geräte und Werkzeuge
- Der Körper verändert sich
- Wo ich lebe
- Reisen und Tourismus
- Mit Naturgefahren leben: Vulkane, Erdbeben, Wirbelstürme, Überschwemmungen
- Jugendliche - selbstbewusste Verbraucher?
- Ägypter - Griechen - Römer
- Auf dem Weg zur Demokratie.

 

Naturwissenschaften

Der Unterricht in der Abschlussstufe in den Fächern der Naturwissenschaften und der Gesellschaftslehre soll über die Entwicklung vorwiegend fachbezogener Kompetenzen hinaus wesentliche Beiträge für die Lebensplanung und die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler leisten. Neben den Unterrichtsangeboten in den einzelnen Klassen werden naturwissenschaftliche und gesellschaftsbezogene Themen in der Projektgruppe „Fachunterricht“ am Praxistag besonders intensiv und vertiefend erarbeitet, diskutiert und dokumentiert.

Naturwissenschaften

Die Schüler können durch das Untersuchen gezielter Fragestellungen, das Überprüfen von Vermutungen, das Dokumentieren und Auswerten ihrer Ergebnisse und das Protokollieren von Experimenten und Beobachtungen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu einem planvollen und schrittweisen Vorgehen vertiefen und erweitern. Viele Inhalte eignen sich dazu, eigene Einstellungen und Verhaltensweisen zu hinterfragen, aber auch gesellschaftliche Positionen zu erkennen und sich mit diesen kritisch auseinanderzusetzen.

Naturwissenschaften

Als mögliche Themen der Abschlussstufe seien genannt:

- Angeborenes und erlerntes Verhalten
- Atomenergie
- Chemie im Haushalt
- Auf dem Weg zur Volljährigkeit
- Deutschland von der Teilung bis zur Einheit
- Leben in einer globalisierten Welt
- Frieden und Zukunft sichern.

 

Mittagessen +

Mittagessen

Auch in der Notbetreuung liefert die Firma Meyer Menü vegetarische Menüs in einzelportionen.

Bitte teilen Sie den Klassenlehrern umgehend mit, ob Sie für Ihr Kind das Essen bestellen möchten.

+

Informationen zum Distanzlernen und zur Umsetzung der Notbetreuung befinden sich nun direkt auf der Titelseite der Hompage.

Das Anmeldeformular befindet sich auch hier.

Therapien +

Therapien

Es gibt weiterhin ein  therapeutisches Angebot. Weitere Informationen gibt es hier.

+

Achtung! ACHTUNG!

Einen Link zur offiziellen Schulmail gibt es hier.

Informationsveranstaltung +

Informationsveranstaltung

Die Informationsveranstaltungen im Januar entfallen!!!

Die nächste Informationsveranstaltung der Christy-Brown-Schule finden in diesem Schuljahr 2020 / 2021 am Donnerstag, den 14.01.2021 und 21.01.2021 jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 12 Uhr in der Turnhalle der Christy-Brown-Schule statt. Bitte melden Sie sich über das Schulbüro (02366 / 95770) an.

Leitfaden krankes Kind +

Leitfaden krankes Kind

Mein Kind ist krank - Was tun? Hier erfahren Sie das weitere Vorgehen.

Corona-Regeln +

Corona-Regeln

Hier befinden sich "unsere Corona-Regeln" (aktualisiert!!!). Hier befindet sie sich nochmal in einfacher Spache mit Bildern.

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×